Einnahme und Dosierung
Homöopathische Arzneien sind durch die Potenzierung feinstoffliche Mittel, die entsprechend empfindlich sind
Grundsätzlich erfolgt die Einnahme homöopathischer Arzneien nach Empfehlung Ihres Arztes, Heilpraktikers oder Therapeuten.Bitte beachten Sie folgende Punkte:
- Homöopathische Arzneien immer mit einem Plastiklöffel oder Porzellanlöffel einnehmen (sie sollten nicht mit der Hand berührt werden).
- Globuli auf der Zunge zergehen lassen (nicht sofort schlucken).
- Alkoholhältige Tropfen können mit Wasser eingenommen werden.
- Homöopathische Arzneien sollten ca. 30 Minuten vor oder nach dem Essen, Trinken oder Zähneputzen eingenommen werden.
- Bohnenkaffee und schwarzer Tee
- stark riechende Kräutertees (z.B. Pfefferminztee, Salbei)
- Einreibungen, Inhalationen und Zahnpasta, die starke ätherische Öle enthalten
(fragen Sie uns nach einer homöopathieverträglichen Zahnpasta) - Nikotin
Akute Beschwerden
Je akuter ein Zustand ist, desto häufiger werden die Arzneimittel eingenommen - dies gilt für niedere und mittlere Potenzen. Bei Unsicherheiten fragen Sie uns oder Ihren Therapeuten. Falls nicht anders verordnet, werden homöopathische Arzneimittel nach folgenden Empfehlungen eingenommen:- Potenzen bis D6/C6: 3 mal täglich
- Potenzen bis D12/C12: 2 mal täglich
- Potenzen bis D30/C30: 1 mal wöchentlich
Erwachsene und Kinder (ab 5 Jahre) nehmen pro Gabe 5 Globuli. Säuglinge und Kleinkinder 2 bis 3 Globuli. 5 Globuli entsprechen 10 Tropfen bzw. 1 Tablette.
Bei akuten Beschwerden besteht die Möglichkeit, alle 15 bis 30 Minuten 5 Globuli (Säuglinge und Kleinkinder 2 bis 3 Globuli) bis zum Eintritt einer Besserung (max. 6 mal) einzunehmen. Bei Eintritt einer Besserung soll die Einnahme reduziert werden (2 - 3 x täglich). Bei fortschreitendem Heilungsprozess die Einnahme weiter reduzieren. Nach Abklingen der Beschwerden sollte das Arzneimittel noch 2 - 3 Tage weiter eingenommen werden.
Zusätzlich kann bei sehr heftigen Beschwerden die Wasserglasmethode angewandt werden. Für diese Einnahmemethode wird 1 Gabe der Arznei in ca. 1/8 l Wasser aufgelöst (durch Rühren mit Plastik- oder Porzellanlöffel); von der gelösten Arznei ca. alle 15 Minuten einen Schluck trinken oder einen Löffel voll einnehmen.
Chronischen Beschwerden
Bei chronischen Beschwerden empfehlen wir unbedingt eine Abklärung und entsprechende Mittelwahl durch einen homöopathischen Therapeuten.Grenzen der Selbstmedikation
Sie sollten die Behandlung abbrechen und einen Arzt aufsuchen, wenn:- bei akuten Erkrankungen nach 5- bis 6-maliger Einnahme der Arznei weder eine Besserung des Zustandes, noch eine Reaktion (vorübergehende Verstärkung der bestehenden Beschwerden) zu spüren ist (ev. ist auch eine andere Arznei erforderlich)
- sich die Beschwerden weiter verschlechtern
- nach anfänglicher Besserung eine Verschlechterung eintritt
Aufbewahrung
Damit die Wirkung Ihrer homöopathischen Arznei möglichst lange erhalten bleibt, sollten Sie folgende Punkte beachten:- Schutz vor Hitze und Licht
- nicht in der Nähe von intensiv duftenden Substanzen lagern (Parfüm, Seife, ätherische Öle)
- nicht in der Nähe von elektromagnetischen Feldern aufbewahren (Handy, Computer, Mikrowelle, Fernseher, Radio, Zündanlage im Auto) - Abstand mind. 3 Meter
Homöopathie - Online Videokurs
Entdecken Sie die transformative Welt der Homöopathie mit einem intensiven 3-stündigen Videokurs. Als erfahrene Expertin teilt Frau Dr. Christine Laschkolnig ihr umfassendes Wissen über die Grundlagen der Homöopathie sowie die Anwendung von 28 essentiellen homöopathischen Mitteln für den Hausgebrauch. Ein Symptomeverzeichnis ist ebenfalls inkludiert, um Ihnen jederzeit schnelle Orientierung zu bieten.
In diesem Kurs lernen Sie praxisnah und verständlich, wie Sie Homöopathie sicher und effektiv zur Linderung von Beschwerden oder zur Stärkung Ihrer Gesundheit einsetzen können. Ideal für Einsteiger, die ihre Gesundheit auf natürliche Weise unterstützen möchten!