Hauptsache gesund
Lebensqualität im Alter aktiv gestalten
Die oft gebrauchte Floskel "Hauptsache gesund" greift zu kurz, denn wahre Lebensqualität im Alter erfordert mehr als nur die Abwesenheit von Krankheit. Beweglichkeit, Kraft und Geschicklichkeit sind essenziell für ein selbstbestimmtes Leben, doch der moderne Alltag macht es leicht, körperliche Anstrengung zu vermeiden.Wer sich jedoch bewusst für tägliche Bewegung und gesunden Sport entscheidet, wird mit einem gesteigerten Wohlbefinden belohnt. Zusätzlich können Nahrungsergänzungsmittel und wohltuende Massageöle die Gesundheit unterstützen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Gesundheitsvorsorge ist die Stärkung der Abwehrkräfte. Vitamine und Spurenelemente helfen, den Körper vor Krankheiten zu schützen. Hierbei kann eine fachkundige Beratung in der Apotheke wertvolle Unterstützung bieten.
Gesundheit im Alter bedeutet aber nicht nur körperliche Fitness, sondern auch Lebensfreude und soziale Aktivität. Ob Kultur, Tanz, Geselligkeit oder Familie - ein aktives Leben trägt zum Wohlbefinden bei. Letztlich führen Dankbarkeit und Achtsamkeit zu einem positiven Mindset und einem erfüllten, glücklichen Leben im Alter.
Das hilft unserem Gehirn auf die Sprünge
Das Gedächtnis lässt mit zunehmendem Alter nach, doch durch gezielte Maßnahmen kann man die geistige Fitness erhalten. Wichtige Faktoren sind ausreichend Schlaf, ein stabiler Blutzuckerspiegel, viel Flüssigkeit und geistige Herausforderungen wie Abwechslung im Denken und Lernen.Soziale Kontakte und regelmäßige Gespräche spielen ebenfalls eine große Rolle. Auch bestimmte Nährstoffe wie Ginseng, Ginkgo, Omega-3-Fettsäuren und Vitamin B12 unterstützen die kognitive Leistungsfähigkeit. Studien zeigen, dass ein gesunder Lebensstil das Risiko für Demenz senken kann.
Unsere Empfehlungen:
Tipps für ein leistungsfähiges Gedächtnis
- Ausreichend Flüssigkeit
ist essenziell für eine optimale Gehirnfunktion. Da unser Gehirn zu einem großen Teil aus Wasser besteht, ist eine stetige Flüssigkeitszufuhr notwendig. - Blutzuckerspiegel im Gleichgewicht halten
Sowohl hohe als auch niedrige Blutzuckerwerte können das Risiko für Demenz erhöhen. Daher ist es wichtig, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten. - Erholsamer Schlaf
Eine durchgängige Nachtruhe sowie gelegentliche kurze Nickerchen können die Gedächtnisleistung nachhaltig verbessern. - Vielfältiges Gehirntraining
Geistige Herausforderungen sind entscheidend. Doch anstatt nur Kreuzworträtsel zu lösen, sollte man für Abwechslung sorgen, um das Gehirn immer wieder neu zu fordern.
sportliche Aktivitäten für ein längeres Leben
Bereits kleine körperliche Anstrengungen im Alltag haben große gesundheitliche Vorteile, besonders für das Herz-Kreislauf-System. Anstatt den Lift zu nehmen, sollte man Treppen steigen oder beim Gehen bewusst das Tempo erhöhen.Studien zeigen, dass kurze, intensive Bewegungseinheiten für alle Altersgruppen nützlich sind und das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall deutlich senken können. Man muss nicht viel Zeit in Sport investieren - kleine, regelmäßige Aktivitäten reichen bereits aus, um die Gesundheit zu verbessern.
Das stärkt
Seniorengesundheit
Vitamin B-Komplex
Dr. Leisser Nahrungsergänzung
Gedächtnis & Konzentration
Für eine ausgewogene Vitamin B-Versorgung.
Omega 3 Vegan
Dr. Leisser Nahrungsergänzung
Für das Herz
Omega 3-Fettsäuren rein pflanzlichen Ursprungs.